Mehrfach mussten in einem bewegten Vereinsleben die Weichen neu gestellt und der Standort gewechselt werden.
Nach mutigen Entscheidungen ist der Verein nach über 30 Jahren an seinen (Neckar-)Ursprung zurückgekehrt.
Engagierte Mitglieder, treue Freunde und ein klares Ziel vor Augen haben das ermöglicht: Die Galerie87.
10.10.1984 | Gründung | ||
Unter dem Namen „Verein der Eisenbahnfreunde am oberen Neckar e. V." haben 18 Personen - darunter vier Frauen - am 10. November 1984 unseren Verein gegründet. Um Vorbild- und Modelleisenbahnfreunde aus einem weiten Umkreis anzusprechen sowie der Geschichte und der schwer zuzuordnenden Lage unseres ersten Vereinsheim „Staatsbahnhof“ gerecht zu werden, wurde bewusst kein Ortsname dem Vereinsnamen beigefügt. Schon kurz nach der Gründung traten wir dem BDEF (Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V.) bei. | |||
01.01.1985 | Erstes Domizil: Staatsbahnhof | ||
Der ehemalige Staatsbahnhof von Trossingen war unser erstes Vereinsdomizil: Von der Bundesbahn mietet der neu gegründete Verein den DB-Bahnhof Trossingen, in der Gegend besser bekannt als „Staatser“. Das Gebäude entstand mit der 1869 eröffneten Strecke Rottweil – Villingen. Seit 1898 verbindet die Trossinger Eisenbahn über diesen Bahnhof die Musikstadt Trossingen mit dem Rest der Welt. | |||
20.01.1985 | Renovierung I Die Räumlichkeiten im Staatsbahnhof mussten gründlich renoviert werden. Trotz aller Anstrengungen blieb es im Winter "saukalt" im Gebäude. | ||
01.11.1985 | Erster "Tag der offenen Tür" | ||
Die renovierten Räumlichkeiten des Staatsbahnhofs wurden mit dem ersten "Tag der offenen Tür" der Öffentlichkeit präsentiert. | |||
01.03.1986 | Beginn Rahmenbau | ||
Als Grundlage für die künftige Modelbahn wird der Rahmenbau begonnen. | |||
01.10.1986 | Beginn Trassenverlegung | ||
Der erste Bauabschnitt für die Trassenverlegung wird in Angriff genommen. | |||
06.12.1986 | Erste Adventsausstellung | ||
Etwa 200 Besucher bestaunen bei den "Tagen der offenen Tür" die H0-Modelleisenbahnanlage im Rohbau. Seit dieser Zeit wird traditionell eine Modelleisenbahnschau in der Adventszeit veranstaltet | |||
09.09.1990 | Einweihung Museumszug | ||
Einweihung des Museumszuges "T1 Zeug Christe" der Trossinger Eisenbahn durch Bundesminister Hausmann | |||
26.07.1998 | Sommerfest Trossinger Eisenbahn | ||
Sommerfest und Mitwirkung bei den Jubiläumsfahrten der Trossinger Eisenbahn anlässlich des 100-jährigen Bestehens. | |||
1998 | Namensänderung | ||
Im Jahre 1998 wurde der Vereinsname in "Verein der Modelleisenbahnfreunde am oberen Neckar e. V.“ geändert. Noch im gleichen Jahr wurde der Verein als gemeinnützig anerkannt | |||
07.09.2004 | Gründung Freundeskreis der Trossinger Eisenbahn e.V. | ||
2005 | Die Modellbahnanlage wächst .... und ist doch dem Untergang geweiht! "Unser Staatsbahnhof" gehörte der Deutschen Bahn und wurde betrieblich seit vielen Jahren nicht mehr genutzt. Im Rahmen von Änderungen und Modernisierungen trennte sich die Bahn immer öfter auch von nicht mehr benötigten Liegenschaften. Die zukünftigen Eigentumsverhältnisse und damit auch die endgültige Verwendung des Gebäudes waren unklar. Entsprechend unsicher waren für uns als Mieter die Zukunftsaussichten. Über einen Kontakt im Freundeskreis der Trossinger Eisenbahn e.V. bekamen wir von den Stadtwerken Trossingen (SWTro) zwei ehemalige Eisenbahner-Dienstwohnungen angeboten, die aus Brandschutzgründen nicht mehr als Wohnungen genutzt werden durften. Vom Staatsbahnhof aus gesehen befand sich das neue Angebot "mitten in der Stadt", genau am anderen Ende der Trossinger Eisenbahnstrecke, beim Bahnhof "Trossingen Stadt". Bei deutlich mehr Platz und einem Gebäude, das sich in einem besseren Zustand befand, ist es uns nicht schwer gefallen dieses tolle Angebot anzunehmen. Mit der Annahme dieses Angebotes war aber auch gleichzeitig die Entscheidung gefallen, die vorhandene Anlage abzubauen und an neuem Ort mit neuen Ideen nochmals ganz von Vorne zu beginnen. | ||
Advent 05 | Die letzte Adventsausstellung im Staatser Wehmut und gleichzeitig Freude auf das Kommende überschattet die letzte Advents-Modellbahnausstellung im bisherigen Vereinsheim "Staatsbahnhof". | ||
06.01.2006 | Abschied vom Staatser Abschiedsveranstaltung für befreundete Vereine im "Staatsbahnhof". Am gleichen Tag wurde das neue Vereinsheim im Rahmen einer Einweihungsfeier den Interessierten präsentiert. | ||
31.03.2006 | Die Ära Staatser endet Das Vereinsheim ist nun direkt neben dem Eisenbahnmuseum der Trossinger Eisenbahn, mitten in Trossingen und mit Bus & Bahn optimal zu erreichen. | ||
April 06 bis Dez. 06 | Renovierung II Das zweite Stockwerks wird grundsaniert. Die ehemaligen Eisenbahner-Wohnungen mussten kernsaniert werden. Mit einem großen Engagement von vielen Mitgliedern ist dies bis Ende des Jahres gelungen, trotz der Erschwernisse durch die Schäden auf Grund des verheerenden Hagelunwetters im Juni 2006. | ||
Advent 06 | Freunde aus Stetten retten unsere Adventsausstellung Die Modelleisenbahnfreunde Stetten bauen einen Teil ihrer Modulanlage in den frisch renovierten Vereinsräumen auf. Die Öffentlichkeit kann bei dieser Ausstellung zum ersten Mal das neue Vereinsheim besichtigen. | ||
2007 | Baubeginn der neuen Modellbahnanlage Ab Januar 2007 konnten wir endlich wieder das tun, weshalb unser Verein in 1984 ursprünglich gegründet wurde: Den gemeinsamen Bau einer grossen Modellbahnanlage! | ||
2011 | Namensänderung Aus dem Vereinsnamen wird "Verein der" entfernt. Aktualisiert heisst es "Modelleisenbahnfreunde am oberen Neckar e.V." | ||
2013 | Die Modellbahnanlage wächst .... und ist doch dem Untergang geweiht! | ||
2014 | Wir erhalten die Kündigung! | ||
Ende 2014 | Wieder heimatlos! ..... das Ende des Vereins? | ||
Jan 2015 | Die Modelleisenbahner kaufen das Sängerheim Aus der Presse erfahren wir, dass wir von der Stadt Villingen-Schwenningen den Zuschlag erhalten haben: Wir können das marode Bauwerk käuflich erwerben. Viele Gefühle schwingen nun in uns: Jubel, Angst, Begeisterung, Ungläubigkeit, Tatendrang, ..... | ||
April 2015 | Renovierung III Die dritte grundlegene Gebäudesanierungsarbeit in unserem Vereinsleben beginnt. Es soll die Letzte werden, deshalb fangen wir bei den Fundamenten an! | ||
Dez 2015 | Weihnachten in den eigenen vier Wänden Das größte und schönste vorstellbare Weihnachtsgeschenk haben wir uns selber gemacht: eine baufällige Ruine! Zwar noch Baustelle, aber die Küche und unsere TEE-Lounge sind bereits fertig. Kaum dass wir selber daran geglaubt haben: Die erste Weihnachtsfeier in eigenen Räumlichkeiten. Der erste Zug dreht seine Kreise in der neuen Galerie87. | ||
11.09.2016 | Eröffnungs-Feier Galerie87 Fast genau 1,5 Jahre nach der Übernahme der Ruine und über 7.000 Arbeitsstunden später können wir stolz die gelungene Reoniverung des Innenlebens der Galerie87 feiern. Am Tag des offenen Denkmals präsentieren wir in Zusammenarbeit mit dem Amt für Stadtentwicklung der Stadt Villingen-Schwenningen das denkmalgeschützte Sgraffito des Künstlers Romuald Hengstler, welches die Längsseite unseres neuen Vereinsheims ziert. Gleichzeitig stellen wir die renovierten Räumlichkeiten der Öffentlichkeit vor. | ||
Dez 2016 | Erste Ausstellung in der Galerie87 Die erste Advents-Ausstellung in den neuen Räumlichkeiten. Gezeigt wurde unsere vollständige N-Modul-Anlage, die in dieser Größe bis dato noch nie aufgebaut war. | ||
Haben wir Sie neugierig gemacht? Prima, dann schauen Sie doch einfach mal unverbindlich vorbei! |
04.12.2022 So 2. Advent | Erlebnis Modelleisenbahn Adventsausstellung mit Flohmarkt + Kulinarik | |
11.12.2022 So 3. Advent | Erlebnis Modelleisenbahn Adventsausstellung mit Flohmarkt + Kulinarik | |
18.12.2022 So 4. Advent | Erlebnis Modelleisenbahn Adventsausstellung mit Flohmarkt + Kulinarik | |
26.12.2022 Mo 2. W-Feiertag | Erlebnis Modelleisenbahn Adventsausstellung mit Flohmarkt + Kulinarik | |
18.03.2023 Sa | Schottische Folk Music Real Time Band Live-Musik-Event | |